8. Mai 1945: Endlich, die Waffen schweigeninEuropa.DerdeutscheFaschismus ist militärisch besiegt. Diese Befreiung Europasvom Joch des NS-Regimes war nur möglichdurch den antifaschistischen Widerstand undaußergewöhnlichepolitische,diplomatischeundmilitärischeAnstrengungen der Anti-Hitler-Koalition,einehistorischeinmaligeVerbindung so unterschiedlicher Mächte wieder USA, der Sowjetunion, Frankreich undGroßbritannien. ......
Programm am 8. Mai 2022 Vormittags in der gesamten Stadt: Frankfurt wird ein Blumenmeer | Wir gedenken der Opfer desNS-Regimes und der Widerstandskämpfer*innen mit Blumen an Gedenktafeln, Gedenkstätten und Stolpersteinen. Paulsplatz 12:00 UhrKranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer desNS-Regimes an der Paulskirche Römerberg Ab 12:00 UhrDie beteiligten Organisationen stellen sich mit Infoständen vor 13:00 UhrEröffnung der Befreiungsfeier Schultheater-Studio: Prolog „Damals war es Friedrich“ (Zeitzeugengespräch mit „Sonny“ Sonneberg) Endlich: Gedenkstätte KZ Katzbach in den Adler-Werkenmit Thomas Altmeyer 13:45 UhrMicrophone Mafia 14:30 UhrSchultheater-Studio: Epilog „Damals war es Friedrich“ Vergessen: Roma und Sinti im Widerstand gegen das NS-Regime 15:15 UhrLuna de Paita 16:00 UhrAbschluss
Kurden-Demonstrationen nach wie vor kriminalisiert - auch zum Ostermarsch in Frankfurt
Am Rande der Ootermarschkundgebung auf dem Frankfurter Römerberg am 18.04.2022 nahm die Polizei einen kurdischen Teilnehmer fest wegen angeblichen Verstoßes gegen das Vereinsgesetz, welches das Zeigen verbotener Symbole und Fahnen unter Strafe stellt. Es ging dabei um Fahnen der kurdischen Selbstverteidigungskräfte der Autonomiebehörden in Nordostsyrien YPG und YPJ, Rojava-Fahnen und die der kurdischen Frauengemeinschaften (Komalen Jinen Kurdistan, KJK). Es droht eine Strafanzeige und die mitgeführetn Fahnen wurden beschlagnahmt. Auch der Hinweis auf ein Verwaltungsgerichtsurteil aus dem Jahr 2017 konnte die Polizei nicht davon abbringen, von einer strafbaren Handlung auszugehen.